
Erste-Hilfe-Training für Schulbusfahrerinnen und Schulbusfahrer
CZV Weiterbildung
11.10.2023
1 Tag
Zug
Über den Kurs
Erste-Hilfe-Training für Schulbusfahrerinnen und Schulbusfahrer
Mit dieser Weiterbildung werden Sie als Schulbusfahrerin / Schulbusfahrer in Notfallsituationen noch sicherer.
Unerwartet sind Sie in einer Notfallsituation, die Ihnen in Ihrer täglichen Arbeit jederzeit begegnen könnte. Bereiten Sie sich darauf vor und gewinnen Sie Sicherheit – es lohnt sich! Zwei Beispiele dazu:
Sie fahren Ihre gewohnte Tour. Doch plötzlich biegt unerwartet ein Radfahrer aus einer Nebenstrasse auf die Fahrbahn ein – Sie sind zur Vollbremsung gezwungen. Der Radfahrer fällt hin und verletzt sich schwer. Sie und Ihre 12 Schüler und Schülerinnen im Bus, die ersten Personen am Unfallort…
Heute geht es im Schulbus fröhlich zu und her. Die Kinder lachen und freuen sich auf die bevorstehenden Ferien. Bei schwülwarmem Wetter, die Fenster offen, gesellt sich eine Wespe zur Gruppe und wendet die fröhliche Stimmung. Ralf wird gestochen – «Epipen!!» schreit Ralf, «ich bin Allergiker». Blöd - der Epipen ist zuhause auf dem Tisch liegen geblieben. Die Haut von Ralf ist gerötet, die Augen schwellen an und seine Sprache wird klossig. Ralf verliert das Bewusstsein…
Lernziele
- Sie fühlen sich in der Lage, eine med. Notfallsituation einzuschätzen, die Sicherheit zu garantieren, die geforderten notfallmedizinischen Massnahmen in die Wege zu leiten und den Patienten an die professionellen Rettungskräfte zu übergeben.
- Sie erhalten ein Erste-Hilfe-Update: Ereignisse im Strassenverkehr, aktuelle wissenschaftliche Empfehlungen in der Notfallmedizin, gesetzliche Forderungen (SECO ArGV Art. 36) und Rollenausübung als Schulbusfahrerin / Schulbusfahrer (Pflichten und Grenzen).
Kursinhalte
- Besonderheiten bei Ereignissen im Strassenverkehr mit Schulkindern
- Patientenbeurteilung, Rettungskette, Alarmierung
- allgemeine Prinzipien im Management von Erste-Hilfe-Situationen
- Reanimation von Kindern und Erwachsenen
- Notfallmedizinisches Update (Fachwissen, Bz.B. Reanimationsempfehlungen 2021…)
- Rollenverständnis als Schulbusfahrerin / Schulbusfahrer
- Faktor Mensch bei Erste-Hilfe-Ereignissen
- Kern dieser Weiterbildung sind simulierte Fallbeispiele. Sie werden verschiedene Notfallsituationen möglichst realitätsnah erleben und trainieren können.
Kursleitung
Mit Leidenschaft bieten wir Ihnen als professionelle Rettungsfachpersonen der Firma Prominis herausfordernde und praxisorientierte Trainingserlebnisse. Wir kennen den Rettungsalltag, wissen worauf es wirklich ankommt und bringen das nötige Fachwissen mit. Auf die Verknüpfung zwischen theoretischem Wissen und praktischen Übungen legen wir grossen Wert.
Abschluss
Die Verkehrsfachschule löst bis zwei Tage nach dem Kurstag elektronisch die Kursbestätigung bei der asa aus (SARI-Bestätigung). Diese Bestätigung kann unter www.cambus.ch elektronisch abgerufen werden.
Jetzt anmelden
Ihre Anmeldung wird aktuell bearbeitet und Sie werden im Anschluss eine Kursbestätigung per Mail erhalten.
Die Bearbeitung dauert in der Regel 2-3 Tage.Bei Fragen sind wir auch telefonisch unter 031 321 83 60 gerne für Sie da.