Quereinstieg Busfahrer/in (Kat. D) – Praxisnahe Ausbildung in Ihrem Firmenbetrieb

Car (Kategorie D)

|

31.12.2026

|

|

schweizweit möglich

Über den Kurs

Quereinstieg Busfahrer/in (Kat. D) – Praxisnahe Ausbildung in Ihrem Firmenbetrieb

Ausgebucht
Anmeldung

Termin

31.12.2026

auf Anfrage

Adresse

schweizweit möglich

Dauer

Art

Car (Kategorie D)

Kosten

auf Anfrage

Bedarfsüberlegung

Die Rekrutierung von qualifiziertem Fahrpersonal im Busbetrieb gestaltet sich zunehmend herausfordernd. Durch eine praxisnahe Ausbildung direkt im Unternehmen können motivierte und loyale zukünftige Mitarbeitende gewonnen und langfristig gebunden werden. Diese Loyalität zeigt sich deutlich im Berufsalltag.

Für den Erwerb des Führerausweises der Kategorie D ist eine Theorieprüfung beim Strassenverkehrsamt erforderlich. Bereits während der Ausbildung werden die Teilnehmenden gezielt darauf vorbereitet, im Berufsalltag eine hohe Dienstleistungsqualität zu erbringen.

Lernziele

Die Teilnehmenden sind nach Abschluss der Ausbildung in der Lage, schwere Motorwagen der Kategorie D sicher, ökonomisch und komfortabel zu führen. Sie beherrschen die wichtigsten Fahrmanöver routiniert, halten die geltenden Verkehrsvorschriften konsequent ein und beobachten den Verkehr vorausschauend.

Ihr Fahrstil ist partnerschaftlich, rücksichtsvoll und umweltbewusst. Zudem sind sie vorbereitet auf den Linienbetrieb, das Einhalten von Fahrplänen sowie die sichere und kundenfreundliche Beförderung von Fahrgästen.

Zielgruppe

Zukünftiges Fahrpersonal für den sicheren, komfortablen und kundenorientierten Personentransport.

Voraussetzungen zur Kursteilnahme / Vorkenntnisse

  • Regelmässige Fahrpraxis mit Fahrzeugen der Kategorie B seit mindestens zwei Jahren.
  • Erfüllung aller Voraussetzungen für den Erhalt des Lernfahrausweises Kategorie D.
  • Die Teilnehmenden sind während der Ausbildungszeit bereits im Unternehmen angestellt.

Die Ausbildung erfolgt im Gruppenunterricht mit zwei bis vier Personen.

Themen (Lerninhalte)

  • Strassenverkehrsvorschriften
  • Fahrzeugkenntnisse
  • Strassenkenntnisse
  • Eco-Fahren

Ausbildungsdauer

Je nach Gruppengrösse beträgt die Ausbildungsdauer zwischen einem und zwei Monaten (bei 2–4 Teilnehmenden).

Modulgestaltung

Die Module werden von erfahrenen Ausbildenden geleitet. Jeder Ausbildungstag orientiert sich an den relevanten Handlungskompetenzen und wird im Voraus gemeinsam besprochen.

Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Aufgabenstellungen, die sie selbstständig ausführen. Die Ergebnisse werden im Anschluss gemeinsam reflektiert und ausgewertet – mit dem Ziel, aus jeder Aufgabe einen nachhaltigen Lernfortschritt zu erzielen.

Ein zentraler Bestandteil ist das eLearning, insbesondere für die Zusatztheorie und die CZV-Grundausbildung. So entsteht ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Präsenzunterricht, digitalem Lernen und Selbststudium.

Lernerfolgskontrollen

Regelmässige Standortbestimmungen und Vorprüfungen durch die Fahrlehrperson begleiten den Lernprozess. Die Teilnehmenden reflektieren jeden Ausbildungstag und dokumentieren ihre Fortschritte in einem persönlichen Lerntagebuch, um ihre Entwicklung aktiv mitzugestalten.

Abschluss

Die praktische Prüfung beginnt und endet im Strassenverkehrsamt und dauert zwei Stunden. Sie wird von einem SVSA-Experten geleitet und auf dem Fahrschulfahrzeug absolviert.

Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Teilnehmenden über den Führerausweis der Kategorie D und sind optimal auf die CZV-Prüfungen vorbereitet.

Jetzt anmelden

«Grenzenloses Lernen und Lehren, gemeinsam zielorientiert.»